Der besondere Stoff
Bist Du schon gespannt darauf, endlich mehr über das Besondere an den Produkten von Safily zu erfahren – insbesondere über die Wirkungsweise des Stoffes? Willkommen und los geht's!
In Kurz
- und knackig: Das Besondere an den Produkten von Safily ist die Verwendung eines speziellen Stoffes, der Mobilfunkstrahlung abschirmt. Dies bestätigt Professor Pauli von der Universität der Bundeswehr in München in einem Gutachten. Wie das Ganze funktioniert? Dazu kommen wir gleich. Zunächst einmal ein wenig über den Stoff.
Der Stoff
Der besondere Stoff ist – anders als manch einer von Euch möglicherweise denken würde – weder steif, noch unhandlich, noch raschelt er. Stattdessen ist er wahnsinnig weich, leicht und sehr dehnbar. Kein Wunder, denn es werden ausschließlich hochwertige Materialien in diesem innovativen Stoffkonstrukt verwendet.
Wirkungsweise
Das einzigartige Textil besteht aus 89% Baumwolle, 9% Polyamid und 2% Silber. Silber? Exakt, denn Materialien, die eine elektrische Leitfähigkeit besitzen, können elektromagnetische Felder reflektieren. Da Silber ein leitfähiges Metall ist, ist es hierfür besonders geeignet. In dem von Safily verwendeten Stoffkonstrukt wird folglich das Polyamid, also eine elastische Kunstfaser, mit Silber beschichtet und fungiert dadurch als Metallgitternetz, das die elektromagnetischen Felder abschirmt. Der geringe Anteil an Silber ist für die abschirmende Wirkung absolut ausreichend. Der Stoff wird von einem Unternehmen bezogen, das sich in jahrzehntelanger Arbeit auf Abschirmtechniken spezialisiert hat.
Bonus?
Silber ist absolut unbedenklich für Mensch und Natur und kann in reiner Form sogar positiv bei Hautproblemen, übermäßigem Schwitzen oder auch Körpergeruch wirken. Zudem ist es auf natürliche Art antibakteriell, weshalb das Waschen bei geringen Temperaturen vollkommen ausreicht und die abschirmende Eigenschaft auch nach mehreren Wäschen erhalten bleibt.
Im Detail
Anbei habe ich zwei Grafiken eingefügt, die im Zuge des Gutachtens von Professor Pauli der Universität der Bundeswehr in München erstellt wurden und die abschirmende Wirkung belegen.
Auf dieser ersten Grafik seht ihr auf der y-Achse die Energie in Dezibel und die Schirmdämpfung in Prozent, beispielsweise 99,99% oder 99%. Auf der x-Achse wird die Frequenz in Gigaherz (GHz) und oben verschiedene Beispiele wie Telefone, Mobilfunk oder GPS angezeigt. Die rote Linie bezieht sich auf den abschirmenden Stoff. Sie gibt an, wie hoch die Schirmdämpfung, also die Abschirmung des Stoffes in Bezug auf die jeweilige Frequenz ist. Für Telefone und Mobilfunk liegt beispielsweise eine Abschirmung von 99,9% vor.
Die erste Grafik ist ein kleiner Ausschnitt der zweiten, gröberen Darstellung. In der zweiten Grafik reicht die Frequenz von 1 Gigaherz (GHz) bis zu 10 Gigaherz (GHz). In dieser Darstellung ist sichtbar, dass der Stoff bei 1 GHz rund 30 dB (Energie) filtert, was einer Abschirmung von 99,9% entspricht. Bei 2 GHz sind es mehr als 20 dB, also über 99% und bei 10 GHz noch 10 dB, also 90% Abschirmung. Mit zunehmender Frequenz nimmt die Abschirmung folglich leicht ab.
Da die erste Grafik relevanter für unsere elektronischen Geräte ist, wurde hier noch einmal näher hingesehen (erste Grafik). Die Abschirmung liegt immer über 99%.
Weitere Informationen
Falls Dich das Thema noch detaillierter interessiert, findest Du beispielsweise auf der Seite des Bundesinstituts für Strahlenschutz oder auch des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit weiterführende Inhalte.